Fotoalbum-Import / Bilddatei-Import
Übersicht
- Mit dem Fotoalbum-Import können Barcodes erfasst werden, die in zuvor aufgenommen Fotos oder gespeicherten Bildern (z.B. aus E-Mails oder dem Browser) enthalten sind.
- Die Funktion ist über die Schaltfläche mit dem Aktenkisten-Symbol (zwischen Zahnrad-Symbol und Lampensteuerung) in der linken oberen Ecke erreichbar.
- Beim Antippen öffnet sich darunter ein Popup-Fenster. Darin ist der Menüpunkt „Fotoalbum-Import“ zu finden.
- Unter macOS ist diese Funktion als "Bilddatei-Import" bezeichnet. Damit können Bilddateien von der Festplatte geladen werden.
- Im Nachfolgenden finden Sie Erläuterungen zum Ablauf des Importvorgangs.
Bild öffnen
- Unmittelbar nach dem Starten des Fotoalbum-Imports wird das Willkommen-Fenster angezeigt. Durch Antippen des großen Symbols in der Mitte des Bildschirms mit der Beschriftung „Bild aus Album öffnen“ kann das erste Bild geladen werden.
- Später ist das Laden eines anderen Bildes über die Schaltfläche "Bild öffnen" in der linken unteren Ecke möglich.
- Wenn bereits zuvor ein Bild geladen wurde und dieses erneut mit anderen Optionen untersucht werden soll, steht in einem Popup-Fenster zusätzlich die Auswahl „Vorheriges Bild (Original)“ (für erneuten Zuschnitt des ursprünglichen Bildes) und „Aktuelles Bild (Zuschnitt)“ (falls das Bild schon zugeschnitten wurde) zur Verfügung.
Importoptionen
Abtastgenauigkeit
- Die Barcoderkennung ist ein rechenintensiver Vorgang und kann unter Umständen (insbesondere auf älteren Geräten) längere Zeit dauern. Um die Wartezeit zu minimieren, kommt daher ein optimiertes Verfahren zum Einsatz. Damit können die meisten Barcodes sehr schnell erkannt werden.
- Falls ein Bild sehr kleine oder viele Barcodes auf einmal enthält, kann es sein, dass dieses Verfahren nicht ausreicht, um alle Elemente auf Anhieb zu finden. Durch Erhöhung der Abstastgenauigkeit wird das Bild gründlicher durchsucht, was allerdings auch mehr Zeit beanspruchen kann.
Zuschneidedialog
- Wenn ein Bild mehrere Barcodes enthält, aber nur Interesse an bestimmten Elementen besteht, kann der Bildausschnitt durch den vorgelagerten Zuschnitt auf diesen Bereich beschränkt werden. Gleichzeitig kann die Erkennung beschleunigt werden (insbesondere auch bei höherer Abstastgenauigkeit), wenn Bildbereiche ohne relevante Inhalte zuvor abgeschnitten wurden.
Auswahl von Elementen
- Nach Abschluss des Erkennungsvorgangs wird das gewählte Bild im Import-Fenster angezeigt. Darin erkannte Barcodes werden grün hervorgehoben und mit einem weißen Haken markiert.
- Durch Antippen einer der grünen Flächen wird der darunter liegende Barcode für den späteren Import aus- oder abgewählt. Für abgewählte Elemente wechselt die Farbe der Fläche zu rot und der Haken verschwindet.
- Jeder erkannte Barcode verfügt zusätzlich über eine Schaltfläche mit einem „Auge“-Symbol. Beim Antippen werden Details zum Inhalt des Barcodes angezeigt.
- Zusätzlich können über die Schaltfläche „Liste zeigen“ alle erkannten Barcodes auch übersichtlicher in Listenform angezeigt werden.
- In der Listendarstellung wird der Inhalt jedes Barcodes in einer eigenen Zeile angezeigt. Durch Antippen eines Listeneintrags werden weitere Details sichtbar. Die Auswahl der zu importierenden Elemente kann nach dem Antippen der Schaltfläche „Bearbeiten“ (rechts oben) angepasst werden.
Import ausführen
- Der Vorgang kann durch Anwahl der Schaltfläche „Importieren“ rechts oben in der Bildansicht abgeschlossen werden.
- Alle ausgewählten Elemente werden daraufhin am Anfang des Verlaufsprotokoll eingefügt und können dann genauso verwendet werden wie Barcodes, die über die Kamera erfasst wurden.
- Sofern das Bild mehrere identische Barcodes oder Barcodes mit gleichem Inhalt enthält und diese alle ausgewählt wurden, werden diese auch mehrfach im Verlauf erscheinen.
- Wählen Sie im darauf folgenden Bestätigungs-Dialog die Option „Abschließen“, um den Fotoalbum-Import direkt zu schließen. Wenn weitere Bilder erfasst werden sollen, können Sie die Funktion über die Option „Weiter“ fortsetzen.
Hinweise
- Bestimmte Barcode-Arten (lineare Barcodes) haben nur eine Dimension (Höhe oder Breite). Daher kann es passieren, dass diese mehrfach erkannt werden, wenn sie lang gezogen oder optisch unterbrochen sind. In diesem Fall können Sie Duplikate vor dem Import manuell abwählen.
- Die meisten Barcode-Arten verfügen über einen Mechanismus zur Fehlerkorrektur, so dass partielle bzw. abgeschnittene Barcodes als fehlerhaft erkannt und ignoriert werden können. In Ausnahmefällen funktioniert dies manchmal nicht, insbesondere bei linearen Barcodes, die auch bei teilweiser Erkennung möglicherweise noch lesbare Informationen enthalten. In dieser Situation können Sie Fehlerkennungen (z.B. im Randbereich) manuell abwählen.