Barcode-Scanner

Übersicht

  • Dieser Modus ist aktiviert, wenn der Schalter in der rechten oberen Ecke nach links geschoben wird (Schalter wird gräulich dargestellt).
  • Übliche Barcodes wie zum Beispiel Strichcodes und QR-Codes von Verpackungen, Visitenkarten oder Werbematerial können erfasst und deren Inhalte betrachtet und genutzt werden.
  • Die folgenden Code-Typen werden aktuell unterstützt:
    • Code 39
    • Code 93
    • Code 128
    • Interleaved 2 of 5 (ITF)
    • ITF-14
    • EAN-8
    • EAN-13
    • ISBN-10
    • ISBN-13
    • UPC-E
    • UPC-A
    • PDF417
    • QuickResponse (QR-Code)
    • DataMatrix
    • Aztec

Funktionsweise

  • Sobald ein Barcode durch die Kamera erkannt wurde, wird dieser im Verlauf gespeichert.
  • Abhängig vom Inhalt des Codes bietet die App in der Detailansicht nach der Erkennung unterschiedliche Aktionen an. Die Detailansicht kann geöffnet werden, wenn der entsprechende Eintrag im Verlaufsprotokoll (siehe oben) angetippt wird.
  • Aktionen für spezielle Inhalte sind zum Beispiel:
    • WLAN-Netzwerk verbinden (für Codes mit Wi-Fi-Zugangsdaten)
    • Ereignis im Kalender eintragen (für Codes im iCalendar-Format)
    • Kontakt zum Adressbuch hinzufügen (für Codes im VCard-Format)
    • Ort auf der Landkarte anzeigen (für Codes mit Koordinaten)
    • Anruf tätigen oder SMS versenden (für Codes mit Rufnummer)
    • E-Mail versenden (für Codes mit E-Mail-Adresse)
    • Webseite aufrufen (für Codes mit URL/Internetadresse)
    • Produkt im Internet suchen (für Codes mit EAN/Produktkennung)
    • Text in die Zwischenablage kopieren
    • Text und Inhalte an einen selbst definierten Online-Dienst übermitteln (siehe Abschnitt „Online-Dienste“)

Konfiguration

  • Der Verlauf kann in den Einstellungen gelöscht, exportiert oder auch komplett ausgeschaltet werden (erkannte Barcodes werden dann nicht dauerhaft gespeichert).